Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Marmormagia, Einzelunternehmen. Betreiber von Marmormagia.de
Stand: 02. April 2025
§ 1 Geltungsbereich und Anbieterinformation
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Anfragen, die über die Website www.marmormagia.de (nachfolgend „Website“) durch Nutzer (nachfolgend „Kunde“) an Marmormagia, Einzelunternehmen, vertreten durch Frank Petry, Inhaber, Ernst-Ludwig Straße 7, 35418 Buseck, Deutschland (nachfolgend „Anbieter“) gerichtet werden, sowie für alle darauf basierenden nachfolgenden Vertragsabschlüsse zwischen dem Anbieter und dem Kunden.
- Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Anbieter nicht an, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
- Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) als auch gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Anbieterinformationen:
- Firmenname: Marmormagia, Einzelunternehmen
- Adresse: Ernst-Ludwig Straße 7
- Vertreten durch: Frank Petry
- Telefon: +49 6408 6206094
- E-Mail: [email protected]
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE 252446737
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
- Der Anbieter präsentiert auf der Website Informationen über Produkte und Dienstleistungen im Bereich Marmor und verwandte Materialien (nachfolgend „Waren“ oder „Leistungen“).
- Die Website dient ausschließlich der Information und der Ermöglichung zur Kontaktaufnahme sowie zur Abgabe von unverbindlichen Anfragen durch den Kunden.
- Über die Website können keine direkten Bestellungen getätigt und keine Kaufverträge abgeschlossen werden. Die Darstellung der Waren und Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Anbieters dar, sondern lediglich eine Aufforderung an den Kunden, eine Anfrage zu stellen (invitatio ad offerendum).
§ 3 Anfrageprozess und Zustandekommen des Vertrages
- Der Kunde kann über die auf der Website bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten (z.B. Kontaktformular, E-Mail, Telefon) eine unverbindliche Anfrage bezüglich der gewünschten Waren oder Leistungen an den Anbieter richten.
- Die Absendung einer Anfrage durch den Kunden stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar und begründet keine Verpflichtung für den Anbieter zur Annahme oder Bearbeitung der Anfrage.
- Nach Eingang der Anfrage wird der Anbieter diese prüfen und dem Kunden ggf. auf Basis der Anfrage ein individuelles, konkretes und verbindliches Angebot (z.B. per E-Mail oder Post) unterbreiten. Dieses Angebot enthält alle wesentlichen Vertragsbestandteile wie die genaue Bezeichnung der Ware/Leistung, den Preis, Liefer-/Leistungszeiten, Zahlungsbedingungen und ggf. Versandkosten.
- Ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt erst dann zustande, wenn der Kunde das vom Anbieter unterbreitete individuelle Angebot ausdrücklich annimmt (z.B. durch schriftliche Bestätigung, E-Mail oder durch Leistung der vereinbarten Zahlung nach Aufforderung im Angebot). Eine bloße Bestätigung des Eingangs der Anfrage durch den Anbieter stellt keine Annahme des Angebots dar.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
- Die auf der Website eventuell genannten Preise sind, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, freibleibend und unverbindlich. Sie dienen lediglich der Orientierung.
- Maßgeblich sind ausschließlich die Preise, die im individuellen Angebot des Anbieters genannt werden.
- Sofern im individuellen Angebot nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer (bei Geschäften mit Verbrauchern) bzw. verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer (bei Geschäften mit Unternehmern). Eventuell anfallende Versand-, Liefer- oder Installationskosten werden im Angebot gesondert ausgewiesen.
- Die Zahlungsbedingungen (z.B. Vorkasse, Rechnung, Anzahlung) werden im individuellen Angebot des Anbieters festgelegt.
§ 5 Lieferung, Leistungserbringung und Gefahrübergang
- Details zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Leistungen (z.B. Lieferfristen, Leistungsort, Versandart) werden im individuellen Angebot des Anbieters festgelegt.
- Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden über.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
- Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem jeweiligen Vertrag im Eigentum des Anbieters.
- Gegenüber Unternehmern behält sich der Anbieter das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
§ 7 Gewährleistung (Mängelhaftung)
- Für die Rechte des Kunden bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
- Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist für neu hergestellte Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
- Die Verkürzung der Gewährleistungsfrist gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Die Verkürzung gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters beruhen.
- Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich im individuellen Angebot oder einer separaten Garantieerklärung abgegeben wurde.
§ 8 Haftung
- Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 Datenschutz
- Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Details hierzu ergeben sich aus der separaten Datenschutzerklärung, die auf der Website „Datenschutzerklärung“ abrufbar ist.
§ 10 Urheberrecht
- Die Inhalte der Website, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken und Layouts, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters bzw. des jeweiligen Rechteinhabers.
§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
- Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters (Gießen). Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis des Anbieters, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
§ 12 Alternative Streitbeilegung
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
- Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter bereit. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Außergerichtliche Streitbeilegungsstelle für Verbraucher und Unternehmer e. V.,Gohliser Str. 6, 04105 Leipzig.
§ 13 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften. Das Gleiche gilt für den Fall, dass die AGB eine Regelungslücke aufweisen.